|

Klassenzimmer trifft KI: Medienscouts überzeugen mit Zukunftsideen. 

Herford, 01.10.24– Unsere Schule darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Beim Ideenwettbewerb “Unsere Zukunft mit KI” wurde die Medienscouts-AG mit dem 1. Preis ausgezeichnet. 
Mit ihrem kreativen und innovativen Projekt „Unsere Einschulung in 10 Jahren“ haben die Schüler*innen eindrucksvoll gezeigt, wie sie die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz nutzen wollen, um zukunftsweisende Ideen zu entwickeln. Die Schüler*innen überzeugten die Jury mit ihrem Projekt, das sich mit einer Vision für die Schule der Zukunft beschäftigt. Die Auszeichnung ist nicht nur ein Zeichen für die hervorragende Arbeit der Schüler*innen, sondern auch für das Engagement der Lehrkräfte, die sie hierbei unterstützt haben. Der von fobizz initiierte Wettbewerb zielte darauf ab, Schüler*innen zu motivieren, sich aktiv mit der Rolle von KI in ihrem Leben und ihrer Zukunft auseinanderzusetzen. 

Fobizz | 101skills GmbH ist die führende deutschsprachige Plattform für Weiterbildungen und Anbieter von KI & Tools für Lehrkräfte und Schulen. Dabei hat fobizz es sich zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung des Unterrichts voranzutreiben und Lehrkräfte in die Lage zu versetzen, ihren Schüler:innen Kenntnisse in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Medien und IT einfach und praxisnah zu vermitteln. 

Diana Knodel, Gründerin von fobizz, erklärt: „Es ist entscheidend, dass wir die jungen Köpfe von heute in den Dialog über die Technologien von morgen einbeziehen. „Ihre Perspektiven sind unerlässlich für eine verantwortungsvolle und innovative Gestaltung unserer Zukunft.“ In Klassenzimmern von Nordrhein-Westfalen bis Singapur arbeiteten Schüler*innen intensiv an ihren Projekten. Viele nutzten dabei zum ersten Mal KI-Werkzeuge, was zu wertvollen Lernerfahrungen führte. 
Fobizz gratuliert dem Ravensberger Gymnasium herzlich zu diesem Erfolg und bedankt sich bei allen, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben sowie den Preis-Paten von der Telekom Stiftung, Vodafone Stiftung, DKJS, Amazon Future Engineer und Joachim Herz Stiftung für ihre Unterstützung des Wettbewerbs. 

(C) Fobizz

Ähnliche Beiträge

  • |

    Neuer Workshop – Cybermobbing

    Seit dem 06.06.2023 haben unsere Medienscouts eine neue Unterrichtseinheit!Das Thema „Cyber/-Mobbing“ wird auf verschiedenste mediale Methoden vermittelt.Anhand von Fallbeispielen überprüfen Schüler:innen, welche Gesetze es im Bereich Mobbing und Diskriminierung gibt. Anschließend werden eigene Gesetze entwickelt und Social-Media-Beiträge verfasst.Der Workshop ist für die 8./9. Klasse angedacht. Am 07.06.2023 hatten die Medienscouts die Möglichkeit die Unterrichtseinheit durchzuführen….

  • |

    Medienscouts bei Ravi News

    Am 02.12.2022 konnten sich die Medienscouts der Schule vorstellen. Ravi News, die neue Schulzeitung, führte ein Interview mit ihnen und stellte interessante Fragen. Ein Kurzvideo für Instagram und eine Seite auf ravi-news.de ergaben sich aus dem Interview kurz vor dem Tag der offenen Tür. Den gesamten Beitrag findet ihr unter https://ravi-news.de/schulleben/ags/medienscouts/ .

  • |

    Cybermobbing-Kongress

    Am 20.06.2023 fand im GoParc! Herford ein Kongress zum Thema Cybermobbing statt. Organisiert und initiiert wurde die Veranstaltung von dem Kreis Herford und dem Rotary Club Herford Hanse. Unsere Medienscouts waren in Kooperation mit einer anderen Schule mit Medienscouts ein Teil der Aussteller:innen auf dem Kongress. Die Scouts haben sich und ihre Arbeit präsentiert und…

  • 3. Netzwerktreffen

    Am 22.05.2023 war das 3. Netzwerktreffen unserer Medienscouts.  Im Kreishaus Herford sprachen die vier Scouts mit circa 30 weiteren ausgebildeten Jugendlichen über bisherige Erfahrungen und Erkenntnisse.  Es gab außerdem einen thematischen Impuls zur Thematik Cyber/-Mobbing von Martina Buhl. Das nächste Treffen steht im September an. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert