|

Gemeinsam stark im Netz: Workshop mit Viertklässlern der Grundschule Landsberger Straße zum Thema Chatregeln

Wie verhalte ich mich richtig in einem Chat? Was kann ich tun, wenn mir jemand etwas Unangenehmes schreibt? Und woran erkenne ich, ob jemand wirklich der ist, für den er sich ausgibt?

Mit solchen Fragen setzten sich die Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs der Grundschule Landsberger Straße einen Vormittag lang intensiv auseinander – unterstützt von Medienscouts des Ravensberger Gymnasiums. Das Projekt fand im Rahmen des Programms „Klasse in der Bib“ statt und ermöglichte einen lebendigen Austausch zwischen Kindern und Jugendlichen in einer besonderen Lernsituation.

Nach der Begrüßung durch Frau Siebrasse, Schulleiterin der Grundschule, arbeiteten die Kinder in Kleingruppen an verschiedenen Stationen. An jedem Tisch betreute ein Medienscout die Gruppe.

„Die Atmosphäre war konzentriert und zugleich offen. Die Kinder hatten viele Fragen und haben sich sehr aktiv eingebracht“, berichtet Frau Neuhaus, Lehrerin der Grundschule. Besonders wertvoll war dabei der altersnahe Zugang: Die Medienscouts begegneten den Grundschülern auf Augenhöhe, erklärten anschaulich und nahmen sich Zeit für individuelle Anliegen – ein Lernrahmen, der oft nachhaltiger wirkt als klassischer Unterricht.

„Unsere Scouts übernehmen in solchen Projekten echte Verantwortung. Sie setzen sich kritisch mit ihrem eigenen Medienverhalten auseinander und lernen gleichzeitig, wie sie ihr Wissen adressatengerecht weitergeben können“, erklärt Frau Schäffer, Lehrerin am Ravensberger Gymnasium.

Zum Abschluss trugen die Gruppen ihre Ergebnisse zusammen und gestalteten ein gemeinsames Plakat mit Tipps für sicheres Chatten. Es soll künftig im Schulhaus der Grundschule sichtbar bleiben – als Erinnerung daran, wie wichtig ein bewusster und respektvoller Umgang im Netz ist, und als Zeichen für gelungenes Lernen miteinander und voneinander.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Neuer Workshop – Cybermobbing

    Seit dem 06.06.2023 haben unsere Medienscouts eine neue Unterrichtseinheit!Das Thema „Cyber/-Mobbing“ wird auf verschiedenste mediale Methoden vermittelt.Anhand von Fallbeispielen überprüfen Schüler:innen, welche Gesetze es im Bereich Mobbing und Diskriminierung gibt. Anschließend werden eigene Gesetze entwickelt und Social-Media-Beiträge verfasst.Der Workshop ist für die 8./9. Klasse angedacht. Am 07.06.2023 hatten die Medienscouts die Möglichkeit die Unterrichtseinheit durchzuführen….

  • Netzwerktreffen zum Thema Cybergrooming

    Am Donnerstag, den 5. September, fand das Netzwerktreffen der Medienscouts des Kreises Herford im Medienzentrum Herford statt. Nachdem die vier angemeldeten Schulen von ihren aktuellen Vorhaben, Herausforderungen und Bedarfen berichtet haben, gab es einen inhaltlichen Input zum Thema Cybergrooming. Cybergrooming bezeichnet die Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen im Internet. Das englische Wort „Grooming“ bedeutet „Striegeln“…

  • Workshop-Marathon

    Auch in den letzten Wochen vor den wohlverdienten Sommerferien sind unsere Medienscouts aktiv. Insgesamt 3 Workshops und 90 Schüler:innen in nur zwei Wochen: Unsere Medienscouts hatten alle Hände voll zu tun. Vor allem der Workshop zum Thema „Recht am eigenen Bild“ in der 6./7. Klasse war gefragt. Die Medienscouts bedanken sich für das erfolgreiche Jahr…

  • Einführung der iPads

    Am 10.02.2023 haben unsere Medienscouts bei der Einführung der iPads in den 5. Klassen tatkräftig mitgeholfen. Das 22 Köpfige Team, was die Einführung durchgeführt hatte bestand aus den Informatiklehrkräften, Oberstufenschüler:innen, Mitgliedern der Medien-AG und den Medienscouts. Die Einführung beinhaltete viele verschiedene Themenaspekte. Über die allgemeine Benutzung von Tablets, bis über die Verwendung von Teams und…

  • Wir wurden ausgezeichnet!

    Das Ravensberger Gymnasium wurde als einzige Schule in Herford vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt für Medien NRW als „Medienscouts-Schule 2023/2024“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung erhalten Schulen, die sich für das Angebot Medienscouts NRW besonders engagieren. Das RGH ist eine von 158 ausgezeichneten Schulen in Nordrhein-Westfalen. Die vier Medienscouts, Sara,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert