Workshop-Angebote unserer Medienscouts

Unsere vier vom Kreis Herford ausgebildeten Medienscouts bieten Workshops zu wichtigen Themen rund um Internet und Smartphone an.

Vier Schülerinnen und Schüler unserer 8. und 9. Jahrgangsstufe haben von Oktober bis Dezember 2021 an einem Qualifizierungsangebot des Kreises Herford teilgenommen und anschließend ihr Zertifikat zur ihrer Ausbildung als Medienscouts erhalten. Jetzt bieten sie den Klassen der Unter- und Mittelstufe Workshops zu Themen wie Spielsucht, Urheberrecht oder Regeln im Klassenchat an. Weitere Angebote z.B. zu Fake News oder Cybermobbing sind geplant und auch ein Podcast zu digitalen Medien wird vorbereitet.

Gemeinsam mit 32 weiteren Schülerinnen und Schülern von acht Schulen im Kreis Herford haben die Medienscouts ihre Ausbildung beim Medienzentrum des Kreises Herford absolviert. „Peer Education“ (Lernen von und mit Gleichaltrigen) ist einer der Leitgedanke des Qualifizierungsangebots. Der Landrat lobt die Medienscouts für ihr Engagement und betont, dass sie eine „tolle und zugleich veranwortungsvolle Aufgabe“ übernehmen, indem sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler beraten und ihnen angesichts vieler Risiken der digitalen Medien Hilfen anbieten. Auch unsere beiden Informatiklehrer Frau Schäffer und Herr Ufermann haben an der Qualifizierung teilgenommen. Sie betreuen die Mediencafés an beiden Standorten des RGH, in denen auch die Medienscouts erreichbar sind.

Das Foto zeigt die Medienscouts „im Dienst“: In der 5a haben sie am 27.10. einen Workshop zum Thema „Regeln im Klassenchat“ durchgeführt.

Ähnliche Beiträge

  • Netzwerktreffen zum Thema Cybergrooming

    Am Donnerstag, den 5. September, fand das Netzwerktreffen der Medienscouts des Kreises Herford im Medienzentrum Herford statt. Nachdem die vier angemeldeten Schulen von ihren aktuellen Vorhaben, Herausforderungen und Bedarfen berichtet haben, gab es einen inhaltlichen Input zum Thema Cybergrooming. Cybergrooming bezeichnet die Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen im Internet. Das englische Wort „Grooming“ bedeutet „Striegeln“…

  • |

    Bericht zum Workshop: Recht am eigenen Bild

    Im Workshop zum Thema „Recht am eigenen Bild“ haben die Kinder mit großem Interesse und viel Begeisterung teilgenommen. Sie erfuhren, was es bedeutet, dass jeder Mensch das Recht hat, selbst zu entscheiden, ob sein Bild veröffentlicht werden darf. Durch anschauliche Beispiele und interaktive Übungen konnten die Kinder spielerisch verstehen, wie sie ihre eigenen Rechte wahrnehmen…

  • Einführung der iPads

    Am 10.02.2023 haben unsere Medienscouts bei der Einführung der iPads in den 5. Klassen tatkräftig mitgeholfen. Das 22 Köpfige Team, was die Einführung durchgeführt hatte bestand aus den Informatiklehrkräften, Oberstufenschüler:innen, Mitgliedern der Medien-AG und den Medienscouts. Die Einführung beinhaltete viele verschiedene Themenaspekte. Über die allgemeine Benutzung von Tablets, bis über die Verwendung von Teams und…

  • Wir wurden ausgezeichnet!

    Das Ravensberger Gymnasium wurde als einzige Schule in Herford vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt für Medien NRW als „Medienscouts-Schule 2023/2024“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung erhalten Schulen, die sich für das Angebot Medienscouts NRW besonders engagieren. Das RGH ist eine von 158 ausgezeichneten Schulen in Nordrhein-Westfalen. Die vier Medienscouts, Sara,…

  • |

    Neuer Workshop – Cybermobbing

    Seit dem 06.06.2023 haben unsere Medienscouts eine neue Unterrichtseinheit!Das Thema „Cyber/-Mobbing“ wird auf verschiedenste mediale Methoden vermittelt.Anhand von Fallbeispielen überprüfen Schüler:innen, welche Gesetze es im Bereich Mobbing und Diskriminierung gibt. Anschließend werden eigene Gesetze entwickelt und Social-Media-Beiträge verfasst.Der Workshop ist für die 8./9. Klasse angedacht. Am 07.06.2023 hatten die Medienscouts die Möglichkeit die Unterrichtseinheit durchzuführen….